Die Einwärstdrehung des Fußballens spannt die Plantarfaszie und aktiviert die Fußmuskulatur. Über diesen Mechanismus erhält unser Körper eine stabile Basis welche das Bein im Stand und in Bewegung axial stabilisiert.
Während der Proliferationsphase (der Phase des Zellaufbause) ist es wichtig, dass das regenerierende Kreuzband Information erhält, anhand welcher es seine Zellstruktur ausrichtet. Über die Innenrotation des Kniegelenks mit Pronationsbremse erreichen wir eine Spannungserhöhung entlang der Längsrichtung des vorderen Kreuzbandes, durch welche die Zellteilung und im weiteren Verlauf die Stabilität des Bandes positiv beeinflusst wird.
Wichtig! Die Übung bitte nur nach Rücksprache, bzw. unter Anwesenheit eines Erfahrenen Therapeuten oder Ihres Arztes durchführen, da sowohl die Intensität, die Zeit und der Umfang individuell stark variieren können.
Über die aktive Inversion wird die hintere, innere Muskelkette angesprochen (Adduktoren & ischiocrurale Muskulatur) Dieser Muskelkomplex ist so etwas wie der Schutzpatron des vorderen Kreuzbandes und sollte während der Rehabilitation immer trainiert werden.
Gleichgewichtsübungen auf Instabile Untergründen, fordern das Zentrale Nervensystem und verbessern die Reaktionsgeschwindigkeit. Mit dem Blackboard lassen sich diese Übungen zusätzlich einzelnen Muskeln und Ihren aufsteigenden Ketten zuordnen (Beispiel; Tibialis Anterior Komplex).