BlackBoard Pro CoachAusbildung


Du möchtest mehr über die Wechselwirkung zwischen dem Fuß und dem restlichen Bewegungsapparat wissen?

Dysfunktionen und Fehlstellungen des Fußes wirken sich negativ auf die Qualität und Effizienz der Bewegungen des gesamten muskuloskelettalen Systems aus.

In unserer 3-stufigen Kursreihe lernst Du wie man die Fußfunktion und somit die Ganzkörperkoordination verbessern kann.

Ziel der Kursreihe ist es einen Bogen zu spannen von der Idee hinter dem Konzept, der funktionellen Anatomie und Biomechanik bis hin zu den besten Übungen mit dem BlackBoard in den Bereichen Training und Therapie.

Wir freuen uns auf dich.

Kurs buchen

Kursabfolge


LEVEL 1

  • Anatomie & Biomechanik Fuß / Sprunggelenk
  • Einführung MAP-System
  • Basisübungen
  • Fuß / Sprunggelenk

LEVEL 2

  • Anatomie & Biomechanik Knie / Hüfte / Becken
  • Ursache-Folgeketten
  • Komplexübungen untere Extremität

LEVEL 3THERAPIE

  • Analyse & Beschreibung spezieller Dysfunktionen und Verletzungen
  • spezifische Übungsprogramme

LEVEL 3ATHLETIK

  • Analyse sportart-spezifische Anforderungsprofile
  • spezifische Übungsprogramme

Ihre Vorteile

  • BlackBoard Pro Coach Finder
    Eintrag im BlackBoard Pro Coach Finder auf unserer Webseite
  • Handling des Boards und spezifische Anwendung der BlackBoard Übungen
  • Zertifikat “BlackBoard Pro Coach”

Kursinhalte

Level 1

Theoretischer Teil:

  • Funktionelle 3D Anatomie & Biomechanik vom Fuß/Sprunggelenk.
  • Einführung in das MAP SYSTEM (Mobilisieren – Aktivieren – Performance)
  • Aufarbeitung spezifischer Aspekte von 2 klassischen Fußfehlstellungen, Knick-Senk-Spreizfuß (als zusammenhängende und fortschreitende Fehlstellung) und den Hohlfuß.

Praktischer Teil:

  • Erlernen der Basisübungen und Setups mit dem BlackBoard mit methodischen Übungsreihen mit zunehmender Schwierigkeit.
  • Praktische Anwendung des Blackboards. Schwerpunkt der Übungen des ersten Kursmoduls wird im Bereich der Sensorik, Mobilisation und Aktivierung liegen.
  • Ziel ist es, anhand des theroretischen Hintergrundwissen, selbstständig und situativ Übungen zu entwickeln, um somit den Patienten bzw. Athleten ein maßgeschneidertes Übungsprogramm erstellen zu können
  • Vorstellung von 2 case reports aus der Praxis.

Material:

BlackBoard Basickit, Mobility Sticks und Metatrigger.
Für den Kursteilnehmer wäre es von Vorteil wenn er ein bewegliches Fußskelett zur Verfügung hätte beim Kurs.

Kurstruktur: Zoom live webinar 09:00 – 16:00

Block 1

09:00 – 10:30

Anatomie und Biomechanik Fuß/Sprunggelenk


Pause: 10:30 – 10:45

Block 2

10:45 – 13:00

  • Fußfehlstellungen
  • Einführung in das MAPs System (KombinationTheorie/ Praxis)

Pause: 13.00 – 14:00

Block 3

14:00 – 16:00

  • Basisübungen
  • case reports
Kurs buchen

Level 2

Theoretischer Teil:

  • Anatomie & Biomechanik Knie/Hüfte/Becken
  • Ursache-Folge-Ketten, auf und absteigenden Bahnen verstehen, interpretieren und praxisrelevante Schlüsse ziehen lernen
  • Einstieg in die nächste Stufe des MAP-Systems

Praktischer Teil:

  • Vertiefung und Wiederholung von Basisübungen mit den Fokus auf den gesamten Fuß-Bein-Beckenkomplex.
  • Erlernen von Übungen mit den Hauptaugenmerk auf komplexe Bewegungsabläufe der gesamten unteren Extremität.
  • Schwerpunkt der Übungen liegt auf Aktivierung, Kraft und Ganzkörperkoordination.

Material:

Blackboard Basic Kit, Performance Bars, Toe Bands

Kurstruktur: Zoom live webinar 09:00 – 16:00

Block 1

09:00 – 10:30

Anatomie und Biomechanik Knie/Hüfte/Becken


Pause: 10:30 – 10:45

Block 2

10:45 – 13:00

  • Ursache-Folge-Ketten
  • Nächste Stufe des MAP Systems (KombinationTheorie/ Praxis)

Pause: 13.00 – 14:00

Block 3

14:00 – 16:00

  • Erklärung und Durchführung von Übungen mit Fokus auf komplexen Bewegungsmustern mit Hauptaugenmerk Untere Extremität
  • case reports
Kurs buchen

Level 3 – Therapie

Theoretischer Teil:

  • Funktionelle 3D Anatomie & Biomechanik vom Fuß/Sprunggelenk.
  • Einführung in das MAP SYSTEM (Mobilisieren – Aktivieren – Performance)
  • Aufarbeitung spezifischer Aspekte von 2 klassischen Fußfehlstellungen, Knick-Senk-Spreizfuß (als zusammenhängende und fortschreitende Fehlstellung) und den Hohlfuß.

Praktischer Teil:

  • Erlernen der Basisübungen und Setups mit dem BlackBoard mit methodischen Übungsreihen mit zunehmender Schwierigkeit.
  • Praktische Anwendung des Blackboards. Schwerpunkt der Übungen des ersten Kursmoduls wird im Bereich der Sensorik, Mobilisation und Aktivierung liegen.
  • Ziel ist es, anhand des theroretischen Hintergrundwissen, selbstständig und situativ Übungen zu entwickeln, um somit den Patienten bzw. Athleten ein maßgeschneidertes Übungsprogramm erstellen zu können
  • Vorstellung von 2 case reports aus der Praxis.

Material:

BlackBoard Basickit, Mobility Sticks und Metatrigger.
Für den Kursteilnehmer wäre es von Vorteil wenn er ein bewegliches Fußskelett zur Verfügung hätte beim Kurs.

Kurstruktur

Zoom live webinar 09:00 – 16:00

Block 109:00 – 10:30Anatomie und Biomechanik Fuß/Sprunggelenk
10:30 – 10:45Kaffeepause
Block 210:45 – 13:00– Fußfehlstellungen
– Einführung in das MAPs System
(KombinationTheorie/ Praxis)
13.00 – 14:00Mittagspause
Block 314:00 – 16:00– Basisübungen
– case reports
Kurs buchen

Level 3 – Athletik

Theoretischer Teil:

  • Funktionelle 3D Anatomie & Biomechanik vom Fuß/Sprunggelenk.
  • Einführung in das MAP SYSTEM (Mobilisieren – Aktivieren – Performance)
  • Aufarbeitung spezifischer Aspekte von 2 klassischen Fußfehlstellungen, Knick-Senk-Spreizfuß (als zusammenhängende und fortschreitende Fehlstellung) und den Hohlfuß.

Praktischer Teil:

  • Erlernen der Basisübungen und Setups mit dem BlackBoard mit methodischen Übungsreihen mit zunehmender Schwierigkeit.
  • Praktische Anwendung des Blackboards. Schwerpunkt der Übungen des ersten Kursmoduls wird im Bereich der Sensorik, Mobilisation und Aktivierung liegen.
  • Ziel ist es, anhand des theroretischen Hintergrundwissen, selbstständig und situativ Übungen zu entwickeln, um somit den Patienten bzw. Athleten ein maßgeschneidertes Übungsprogramm erstellen zu können
  • Vorstellung von 2 case reports aus der Praxis.

Material:

BlackBoard Basickit, Mobility Sticks und Metatrigger.
Für den Kursteilnehmer wäre es von Vorteil wenn er ein bewegliches Fußskelett zur Verfügung hätte beim Kurs.

Kurstruktur

Zoom live webinar 09:00 – 16:00

Block 109:00 – 10:30Anatomie und Biomechanik Fuß/Sprunggelenk
10:30 – 10:45Kaffeepause
Block 210:45 – 13:00– Fußfehlstellungen
– Einführung in das MAPs System
(KombinationTheorie/ Praxis)
13.00 – 14:00Mittagspause
Block 314:00 – 16:00– Basisübungen
– case reports
Kurs buchen